Der dunklere Reiz des Ming 37.07 Monolithen

Ming Thein, ein renommierter Werbefotograf, Designer und Uhrenliebhaber, grĂŒndete 2017 die unabhĂ€ngige malaysische Uhrenmarke Ming. In kurzer Zeit fanden Mings stilvolle Designs, erschwingliche Preise und Schweizer Uhrwerke eine wachsende AnhĂ€ngerschaft, die im prestigetrĂ€chtigen Revelation Prize gipfelte bei der Ausgabe 2019 der GPHG Awards fĂŒr den 17.06 Copper. AnlĂ€sslich des fĂŒnfjĂ€hrigen Bestehens der Marke im vergangenen Jahr brachte Ming die 37.07 Mosaik mit ihrem markanten Saphirzifferblatt heraus, in das ein Mosaikmuster eingraviert ist, das von krĂ€ftigen Dosen blauer Super-LumiNova beleuchtet wird. Der neueste Ming 37.07 Monolith sieht vielleicht wie eine Kopie der Ausgabe zum fĂŒnften JubilĂ€um aus, aber sein dunkler, matter Anzug absorbiert jetzt das Licht und sorgt so fĂŒr einen verstohleneren, faszinierenderen Look.

Der neue 37.07 Monolith hat die gleichen Spezifikationen wie der frĂŒhere 37.07-Mosaik und hat einen Durchmesser von 38 mm, eine Dicke von 10,9 mm und einen Abstand von Lasche zu Lasche von 44,5 mm. Das GehĂ€use ist das Markenzeichen von Ming mit einer doppelt abgestuften LĂŒnette und leicht orientalischen PagodenanstĂ¶ĂŸen. Dabei wird das EdelstahlgehĂ€use mit einer mattschwarzen DLC-Beschichtung behandelt. Die OberflĂ€che der BandanstĂ¶ĂŸe, der LĂŒnette und der Krone ist perlgestrahlt, wĂ€hrend die Flanken und der GehĂ€useboden gebĂŒrstet sind. Anstatt das Licht zu reflektieren, absorbiert das GehĂ€use das Licht, wodurch es schlanker und kleiner wirkt und der Zifferblattöffnung eine Hauptrolle zukommt. Mit seiner kratzfesten schwarzen DLC-Beschichtung und dem 100 m wasserdichten GehĂ€use ist der 37.07 Monolith ein vielseitiger AlltagsschlĂ€ger.


https://www.rolex-replicas.de/

Obwohl das Zifferblatt das Mosaikmuster des letztjĂ€hrigen JubilĂ€umsmodells aufweist, ist auch es einer dĂŒstereren Stimmung erlegen. Das Verlaufsmosaikmuster, das erstmals per Laser auf dem Saphirzifferblatt der 20.11-Mosaik-Uhr reproduziert wurde, erwies sich als beliebt, war jedoch zu teuer, um es in preisgĂŒnstigeren Modellen zu reproduzieren. Ming fand einen Weg, das Problem zu umgehen, indem er ein mit Super-LumiNova beschichtetes Messing-Zifferblatt mit einem Saphirglas auf der Oberseite verwendete, das mit einem Mosaikmuster bedruckt war.

Bei diesem Modell ist die Basis aus geschwĂ€rztem Messing in einem dunkelgrauen Super-LumiNova-Ton gehalten und auf dem Saphirzifferblatt ist ein Mosaikmotiv aufgedruckt. In der Mitte heller und zu den RĂ€ndern hin dunkler, sind auf beiden Seiten des Saphirglases unzĂ€hlige Dreiecke aufgedruckt, einige davon transparent, um das Leuchtmaterial durchzulassen. Der charakteristische Ziffernring mit langen, leuchtenden Strichen, die die Stunden markieren, ist auf der Innenseite des gewölbten Saphirglases aufgedruckt, das das Zifferblatt schĂŒtzt, und die Zeit wird mit zentralen, mit SLN behandelten Stunden- und Minutenzeigern abgelesen.

Angetrieben wird die MING 37.07 vom Sellita for MING SW210.M1, einem schlanken Handaufzugswerk mit einer Höhe von 3,35 mm und einer Gangreserve von 40 Stunden. Das Uhrwerk ist mit anthrazitfarbenen skelettierten BrĂŒcken verziert, die einen Kontrast zur kreisförmigen RhodiumbĂŒrste bilden, und kann durch das Saphirglas auf dem GehĂ€useboden betrachtet werden. Das strukturierte schwarze Kalbslederarmband mit gebranntem orangefarbenem Alcantara-Futter wurde von Jean Rousseau hergestellt.

Die Ming 37.07 Monolith Watch ist ein solches Meisterwerk, das die Grenzen der traditionellen Uhrmacherkunst ĂŒberschreitet und Liebhaber mit seinem dunkleren Charme und seiner tadellosen Handwerkskunst in seinen Bann zieht. In dieser ausfĂŒhrlichen Erkundung tauchen wir in die komplizierten Details der Ming 37.07 Monolith ein und enthĂŒllen die Geheimnisse hinter ihrem Design, der Technologie, die sie antreibt, und dem einzigartigen Reiz, der sie in der wettbewerbsintensiven Welt der Luxusuhren auszeichnet.

Die Entstehung von Ming

Bevor wir uns mit den Besonderheiten des Ming 37.07 Monolith befassen, ist es wichtig, die Wurzeln und das Ethos der Marke zu verstehen. Ming Watches, ein relativ junger Akteur im Uhrenbereich, wurde 2017 von Ming Thein, einem leidenschaftlichen Fotografen und Designer, gegrĂŒndet. Die Marke erlangte schnell Anerkennung fĂŒr ihr Engagement fĂŒr minimalistisches Design, außergewöhnliche Handwerkskunst und ihr Engagement, die Grenzen der traditionellen Uhrmacherkunst zu verschieben.

Mings Uhren sind nicht nur ZeitmessgerÀte; Sie sind tragbare Kunstwerke, die eine Mischung aus PrÀzisionstechnik und avantgardistischem Design widerspiegeln. Der 37.07 Monolith, der als Teil der Ming 37-Serie herausgebracht wurde, verkörpert dieses Ethos und prÀsentiert einen dunkleren Reiz, der Liebhaber in seine rÀtselhafte Welt lockt.

Designphilosophie: Minimalismus mit einem dunklen Twist

Im Mittelpunkt von Mings Designphilosophie steht ein unerschĂŒtterliches Bekenntnis zum Minimalismus. Die 37.07 Monolith verkörpert dieses Ethos und verfĂŒgt ĂŒber ein klares, aufgerĂ€umtes Zifferblatt, das auf unnötige Verzierungen verzichtet. Das aus hochwertigen Materialien gefertigte Zifferblatt ist eine Leinwand, die Mings Engagement fĂŒr PrĂ€zision und Klarheit zeigt.

Was den Monolith jedoch auszeichnet, ist sein dunkles und mysteriöses Verhalten. Die Wahl der Materialien, Farben und OberflĂ€chen trĂ€gt dazu bei, eine Aura von Raffinesse und zurĂŒckhaltender Eleganz zu schaffen. Das mattschwarze Zifferblatt, gepaart mit abgedunkelten Indizes und Zeigern, strahlt ein GefĂŒhl von Tiefe und Geheimnis aus, das die Essenz der dunkleren Anziehungskraft des Monolith einfĂ€ngt.

Das GehĂ€usedesign unterstreicht die Ästhetik der Uhr zusĂ€tzlich. Das sorgfĂ€ltig aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Titan gefertigte GehĂ€use verfĂŒgt ĂŒber eine Kombination aus polierten und gebĂŒrsteten OberflĂ€chen und verleiht der Uhr eine haptische Dimension. Die abgedunkelte OberflĂ€che, die durch fortschrittliche PVD-Beschichtungstechniken (Physical Vapour Deposition) erreicht wird, erhöht nicht nur die Haltbarkeit des Monolithen, sondern trĂ€gt auch zu seinem rĂ€tselhaften Charme bei.

Jenseits der OberflÀche: Die Feinheiten des Zifferblatts

Bei nĂ€herer Betrachtung des Ming 37.07 Monolith offenbart sich ein Zifferblatt, das ĂŒber seine minimalistische Fassade hinausgeht. Die Indizes, die auf unnötige Verzierungen verzichten, sind fĂŒr eine optimale Lesbarkeit strategisch positioniert. Der mattschwarze Hintergrund dient als perfekter Hintergrund und sorgt dafĂŒr, dass die Zeiger und Indizes deutlich hervorstechen.

Ein bemerkenswertes Merkmal ist das diskrete Datumsfenster, das nahtlos in das Zifferblatt integriert ist, ohne dessen klare Ästhetik zu beeintrĂ€chtigen. Das Datumsrad passt zu den dunklen Tönen des Zifferblatts und sorgt so fĂŒr ein zusammenhĂ€ngendes und harmonisches Erscheinungsbild. Diese akribische Liebe zum Detail ist ein Markenzeichen von Mings Engagement fĂŒr Form und Funktion.

Die Zeiger des Monolithen sind eine Studie der Raffinesse. Sie sind aufwendig geformt und perfekt poliert, gleiten anmutig ĂŒber das Zifferblatt und sorgen fĂŒr eine visuelle Symphonie der Bewegung. Die Wahl der abgedunkelten Zeiger verstĂ€rkt den geheimnisvollen Reiz der Uhr und sorgt im Laufe der Zeit fĂŒr ein fesselndes Licht- und Schattenspiel.

Bewegungsbeherrschung: Der Motor im Inneren

Eine Uhr ist nur so gut wie ihr Uhrwerk, und Ming Watches ist sich dieser grundlegenden Wahrheit bewusst. Der 37.07 Monolith wird von einem leistungsstarken Schweizer Automatikwerk angetrieben, ein Beweis fĂŒr Mings Engagement fĂŒr PrĂ€zision und ZuverlĂ€ssigkeit.

Die Wahl der Bewegung ist nicht willkĂŒrlich; Es spiegelt Mings Engagement wider, die besten Komponenten fĂŒr seine Zeitmesser zu beschaffen. Das Uhrwerk im Inneren des Monolithen gewĂ€hrleistet eine genaue Zeitmessung mit minimalen Abweichungen ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume. Der sanfte Schwung des Sekundenzeigers, ein Merkmal hochwertiger Automatikwerke, trĂ€gt zusĂ€tzlich zum Reiz der Uhr bei und erzeugt ein GefĂŒhl von FlĂŒssigkeit und KontinuitĂ€t.

Im Einklang mit dem Engagement der Marke fĂŒr Transparenz bietet die AusstellungsrĂŒckseite des Monolith einen faszinierenden Blick auf das komplizierte Uhrwerk im Inneren. Der mit dem Ming-Logo verzierte Rotor schwingt bei jeder Bewegung des Handgelenks und ist eine visuelle Darstellung der Energie, die dieses uhrmacherische Meisterwerk antreibt.

Haltbarkeit neu definiert: Materialien und Konstruktion

Eine Uhr, die die Zeit ĂŒberdauert, muss auf Langlebigkeit ausgelegt sein. Ming Watches ist sich dieser Anforderung bewusst und hat keine MĂŒhen gescheut, um sicherzustellen, dass die 37.07 Monolith nicht nur eine schöne Uhr, sondern auch ein robuster Begleiter fĂŒr den TrĂ€ger ist.

Die Wahl der Materialien fĂŒr GehĂ€use und Armband ist ein entscheidender Aspekt fĂŒr die Haltbarkeit der Monolith. Die Verwendung von hochwertigem Edelstahl oder leichtem und dennoch robustem Titan sorgt dafĂŒr, dass die Uhr den Strapazen des tĂ€glichen Tragens standhĂ€lt. Die mit fortschrittlichen Techniken aufgebrachte PVD-Beschichtung erhöht die Kratzfestigkeit und Langlebigkeit der Uhr und bewahrt ihren dunklen Charme ĂŒber Jahre hinweg.

Das Saphirglas, das das Zifferblatt bedeckt, ist ein weiterer Beweis fĂŒr Mings Engagement fĂŒr Langlebigkeit. Das fĂŒr seine HĂ€rte und Kratzfestigkeit bekannte Saphirglas sorgt dafĂŒr, dass das Zifferblatt der Uhr makellos bleibt und nicht durch die Abnutzung des Alltags beeintrĂ€chtigt wird. Die auf dem Kristall aufgebrachte Antireflexionsbeschichtung verbessert die Lesbarkeit und reduziert Blendungen, was dem Design des Monolithen eine praktische Dimension verleiht.

Tragekomfort: Die Armband- und Riemenoptionen

Eine Uhr ist nicht nur ein funktionales Accessoire; es ist eine Erweiterung der Persönlichkeit des TrĂ€gers. Ming trĂ€gt diesem Umstand Rechnung und bietet fĂŒr die 37.07 Monolith eine Reihe von Armband- und Riemenoptionen an, die es Liebhabern ermöglichen, ihre Uhr an ihren Stil und ihre Komfortvorlieben anzupassen.

Das sorgfĂ€ltig entworfene und konstruierte Edelstahlarmband ergĂ€nzt nahtlos das GehĂ€use des Monolith. Die gebĂŒrsteten und polierten OberflĂ€chen spiegeln die OberflĂ€che des GehĂ€uses wider und schaffen eine harmonische optische KontinuitĂ€t. Das Titanarmband, eine Option fĂŒr diejenigen, die Wert auf leichten Komfort legen, verleiht der Ästhetik des Monolith eine sportliche Note.

FĂŒr diejenigen, die einen eher traditionellen oder lĂ€ssigen Look bevorzugen, bietet Ming eine Vielzahl von Riemenoptionen. Aus hochwertigen Materialien gefertigte LederarmbĂ€nder strahlen ein GefĂŒhl von Luxus und Raffinesse aus. Das von Ming implementierte Schnellwechselsystem sorgt dafĂŒr, dass der Wechsel zwischen ArmbĂ€ndern und ArmbĂ€ndern problemlos verlĂ€uft und der TrĂ€ger seine Uhr mĂŒhelos an verschiedene AnlĂ€sse anpassen kann.

Die Verpackung: EnthĂŒllung des Monolithen

Die Ming 37.07 Monolith ist nicht nur eine Uhr; Es ist ein Erlebnis, das bereits beim Öffnen der Verpackung beginnt. Ming weiß, wie wichtig die PrĂ€sentation ist, und die Verpackung des Monolith spiegelt das Engagement der Marke fĂŒr Exzellenz wider.

Die Uhr wird in einer eleganten und minimalistischen Box geliefert, die mit dem Ming-Logo verziert ist. Beim Öffnen der Schachtel kommt der Monolith zum Vorschein, der sicher auf einem Kissen liegt und den TrĂ€ger einlĂ€dt, seine Feinheiten zu erkunden. Die Liebe zum Detail erstreckt sich auf jeden Aspekt der Verpackung, von der Beigabe eines Mikrofaser-Reinigungstuchs bis hin zur sorgfĂ€ltig zusammengestellten Literatur, die der Uhr beiliegt.

Das enthĂŒllende Erlebnis: Der Besitz eines Ming 37.07 Monolithen

Beim Besitz einer Ming 37.07 Monolith geht es nicht nur darum, eine Luxusuhr zu besitzen; Es geht darum, Teil der Ming-Gemeinschaft zu werden. Die limitierten Auflagen und exklusiven Veröffentlichungen der Marke schaffen ein GefĂŒhl der Kameradschaft unter Liebhabern, die die feineren Nuancen der Uhrmacherkunst zu schĂ€tzen wissen.

Mings Engagement fĂŒr die Kundenbindung geht ĂŒber den Point of Sale hinaus. Die Online-PrĂ€senz der Marke, einschließlich Foren und Social-Media-KanĂ€len, fördert eine lebendige Community, in der Enthusiasten ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und vor allem ihre Leidenschaft fĂŒr Ming-Uhren teilen. Ming Thein, der GrĂŒnder selbst, beteiligt sich aktiv an diesen Diskussionen und unterstreicht damit das Engagement der Marke, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.

Der Limited Edition-Appeal

Der Reiz der Ming 37.07 Monolith wird durch ihren Status als Zeitmesser in limitierter Auflage noch verstĂ€rkt. Ming Watches bleibt seiner Philosophie der ExklusivitĂ€t treu und bringt den Monolith in begrenzten StĂŒckzahlen auf den Markt, was seinem Reiz ein Element der Seltenheit verleiht. Diese ExklusivitĂ€t erhöht nicht nur die AttraktivitĂ€t der Uhr, sondern sorgt auch dafĂŒr, dass jeder TrĂ€ger ein einzigartiges StĂŒck uhrmacherischer Kunst besitzt.

Die auf dem GehĂ€useboden eingravierte nummerierte Auflage dient als stĂ€ndige Erinnerung an die limitierte Produktion der Uhr. Vor allem Sammler fĂŒhlen sich von der Verlockung angezogen, eine Uhr zu besitzen, die sich nicht nur durch Design und Handwerkskunst, sondern auch durch ihre Seltenheit auszeichnet. Mings Engagement fĂŒr limitierte Editionen ist eine strategische Entscheidung, die mit der IdentitĂ€t der Marke als Anbieter von ExklusivitĂ€t ĂŒbereinstimmt.

Die Zukunft der Ming-Uhren

WĂ€hrend Ming Watches weiterhin seine Nische in der Welt der Haute Horlogerie erobert, hĂ€lt die Zukunft spannende Möglichkeiten bereit. Der Erfolg des 37.07 Monolith ist ein Beweis fĂŒr die FĂ€higkeit der Marke, Grenzen zu ĂŒberschreiten und Enthusiasten mit ihrer einzigartigen Designsprache zu fesseln. Mit jeder neuen Veröffentlichung stellt Ming den Status Quo in Frage und definiert die Erwartungen an eine Luxusuhr neu.

Das Engagement der Marke fĂŒr Innovation, gepaart mit ihrem unerschĂŒtterlichen Engagement fĂŒr die Handwerkskunst, positioniert Ming Watches als herausragenden Akteur in der wettbewerbsintensiven Welt der Uhrmacherei. Liebhaber und Sammler freuen sich gleichermaßen auf jede neue Kreation und sind begierig darauf, das nĂ€chste Kapitel in Mings uhrmacherischer Reise zu erleben.

Im Bereich der Luxusuhren, wo Tradition und Innovation sich ĂŒberschneiden, erweist sich die Ming 37.07 Monolith als Leuchtturm der modernen Uhrmacherkunst. Ihr dunklerer Reiz, der sich durch minimalistisches Design, PrĂ€zisionstechnik und ExklusivitĂ€t auszeichnet, macht sie zu einem uhrmacherischen Meisterwerk, das die Grenzen der Zeitmessung ĂŒberschreitet.

Vom sorgfĂ€ltig gefertigten GehĂ€use bis zur nahtlosen Integration leistungsstarker Uhrwerke spiegelt jeder Aspekt der Ming 37.07 Monolith das Streben der Marke nach Exzellenz wider. WĂ€hrend Enthusiasten auf der ganzen Welt den Reiz von Ming Watches annehmen, steht der Monolith als Symbol fĂŒr die Reise der Marke und markiert einen Moment in der Zeit, in dem Kunstfertigkeit und Technologie zusammenkommen, um eine Uhr zu schaffen, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch eine Geschichte der Leidenschaft erzĂ€hlt. Innovation und der dunklere Reiz der Uhrmacherkunst.

VERFÜGBARKEIT & PREIS
Die Ming 37.07 Monolith ist eine Auflage von 250 Uhren und kostet CHF 3.500. Es ist exklusiv unter www.ming.watch erhÀltlich. Bestellungen ab 13:00 Uhr möglich. GMT am 12. Oktober 2023 und erfordern eine Anzahlung von 50 %; Lieferungen werden im November 2023 erwartet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *