Hamiltons US-Kapitel ist geprĂ€gt von seinen legendĂ€ren Felduhren fĂŒr die US-Armee, interpretiert in der beliebten Khaki-Linie, und seiner beeindruckenden Zahl an Hollywood-FilmdebĂŒts. In uhrmacherischer Hinsicht ereignete sich der vielleicht aufregendste Moment in Hamiltons Geschichte in der Schweiz, wo das Unternehmen am Wettlauf um die Entwicklung des weltweit ersten automatischen Chronographenwerks teilnahm â bekannt als Calibre 11 oder Chronomatic. Heute kehrt Hamilton mit einer lebendigen und farbenfrohen Interpretation seines Chrono-Matic 50 in Maxi-GröĂe, basierend auf dem komplexeren Chrono-Matic GMT Count-Down aus den 1970er Jahren, in den Vordergrund zurĂŒck.
1966 erwarb Hamilton die Schweizer Manufaktur Buren und schloss kurz darauf ihre amerikanischen Niederlassungen. In den Buren-Jahren war Hamilton am Projekt 99 beteiligt, einem Codenamen fĂŒr die Entwicklung eines automatischen Chronographenwerks, das Hamilton-Buren, Heuer, Breitling und den Uhrwerkspezialisten Dubious-Depraz vereinte. Obwohl Zenith im Januar 1969 mit seinem Kaliber El Primero die Ziellinie ĂŒberquerte, folgten Hamilton und Partner im MĂ€rz 1969 mit ihrem Chrono-Matic/Kaliber 11.
Eine der Besonderheiten des Chrono-Matic oder Kalibers 11 war die Position der DrĂŒcker auf der linken Seite des GehĂ€uses gegenĂŒber der Krone. Der Chrono-Matic GMT Count-Down aus den 1970er Jahren, auch als Chrono-Matic E bekannt, war ein Ableger des Chrono-Matic-Kalibers und kombinierte einen Chronographen mit einer GMT-Funktion. Obwohl die neue Chrono-Matic 50 die GMT-Komplikation ĂŒber Bord wirft, behĂ€lt sie die Countdown-Funktion bei und fĂ€ngt den Geist der Sportuhr der 1970er Jahre perfekt ein, genau wie die schwarze, nicht limitierte Edition im Jahr 2019.
Die Chrono-Matic 50 behĂ€lt das helmförmige GehĂ€use und die enorme GröĂe ihres VorgĂ€ngers aus den 1970er Jahren bei und ist ein kolossales StĂŒck Hardware â an dieser Seite hat sich im Vergleich zum klassischen schwarzen Panda nichts geĂ€ndert. Sein EdelstahlgehĂ€use hat einen Durchmesser von 48,5 mm, eine LĂ€nge von 51,1 mm und einen enormen Umfang von 16,05 mm. Das coole und dennoch funktionale helmförmige GehĂ€use schĂŒtzt die DrĂŒcker und Kronen vor versehentlichen StöĂen und gewĂ€hrleistet in Kombination mit dem geschlossenen GehĂ€useboden die 100-m-TiefenbestĂ€ndigkeit. Das gesamte GehĂ€use ist radial gebĂŒrstet und weist vertiefte Bereiche auf, um die orangefarbenen DrĂŒcker neben der Krone auf der rechten Seite und den schwarzen DrĂŒcker und die schwarze Krone auf der linken Seite des GehĂ€uses aufzunehmen.
Wie das Original hat das GehĂ€use weiterhin fĂŒnf Kronen, aber das moderne Chronographenwerk H-31 bedeutet, dass sich Krone und DrĂŒcker jetzt auf der rechten Seite befinden; der schwarze DrĂŒcker auf der linken Seite ist ein schneller Datumskorrektor und die zweite Krone ist fĂŒr die Countdown-LĂŒnette.
Mit seinem auffĂ€lligen Farbschema aus den 1970er Jahren hat der Chrono-Matic 50 ein umgekehrtes Panda-Zifferblatt mit weiĂen HilfszifferblĂ€ttern, einem blauen Hintergrund und lebhaften orangefarbenen Akzenten. Auf eine blaue Tachymeterskala auf dem schrĂ€gen Flansch folgt die blau-weiĂe drehbare Countdown-LĂŒnette, die durch die Krone auf der linken GehĂ€useflanke aktiviert wird. Eine hellblaue PrĂ€zisionsspur fĂŒr Minuten/Sekunden fĂŒhrt zum dunkelblauen Zifferblatt mit seinen beiden HilfszifferblĂ€ttern, die die kleine Sekunde bei 9 Uhr und die 30-Minuten-Ablaufzeit bei 3 Uhr anzeigen.
Die kurzen, polierten Stundenmarkierungen und Stunden- und Minutenzeiger sind mit Leuchtmaterial gefĂŒllt, und der zentrale Sekundenzeiger ist leuchtend orange, passend zu den Zeigern in den HilfszifferblĂ€ttern und den Ziffern der Countdown-Skala. Abgerundet werden die Funktionen durch ein rundes Datumsfenster bei 6 Uhr. Der Chrono-Matic 50 wird vom automatischen Kaliber H-31 (basierend auf der Valjoux 7753-Architektur) mit einer erweiterten Gangreserve von 60 Stunden angetrieben.
Der Chrono-Matic 50 Auto Chrono: Eine moderne Wiederbelebung
Der Chrono-Matic 50 Auto Chrono debĂŒtierte mit einem modernen Design, behielt aber die wesentlichen Elemente des Originals bei. Die Uhr verfĂŒgt ĂŒber ein 50-mm-EdelstahlgehĂ€use, das gröĂer ist als viele andere Chronographen auf dem Markt und den kĂŒhnen Stil des Originals widerspiegelt. Das ĂŒbergroĂe GehĂ€use ist eine Anspielung auf die kĂŒhnen Designentscheidungen, die die 1960er und 1970er Jahre kennzeichneten, und macht den Chrono-Matic 50 zu einem herausragenden StĂŒck fĂŒr Sammler und Liebhaber gleichermaĂen.
Der ursprĂŒngliche Chrono-Matic hatte ein unkonventionelles Layout mit den ChronographendrĂŒckern bei 10 und 2 Uhr. Die neue Version behĂ€lt dieses Layout bei und bietet eine sofort erkennbare Ăsthetik, die an das ursprĂŒngliche Design erinnert und sich dennoch frisch und modern anfĂŒhlt.
Hamiltons Entscheidung, das automatische Uhrwerk Kaliber H-31 im Chrono-Matic 50 Auto Chrono zu verwenden, ist ein weiteres entscheidendes Upgrade. Das H-31 ist ein hauseigenes Uhrwerk, das auf dem ETA 7753 aufbaut. Es bietet eine robuste Gangreserve von 60 Stunden und ein hohes MaĂ an Genauigkeit, wodurch es perfekt in das gröĂere GehĂ€use der Chrono-Matic 50 passt.
Die Uhr ist mit einer Chronographenkomplikation ausgestattet, darunter ein 30-Minuten-Hilfszifferblatt bei 3 Uhr, ein Hilfszifferblatt fĂŒr die laufende Sekunde bei 9 Uhr und ein Datumsfenster bei 6 Uhr. Die ChronographendrĂŒcker sind im GehĂ€use untergebracht und bieten ein sanftes, taktiles Erlebnis beim Starten, Stoppen oder ZurĂŒcksetzen des Chronographen.
Die ursprĂŒnglichen Chrono-Matic-Modelle wurden vom Kaliber 11 angetrieben, einem handaufgezogenen automatischen Chronographenwerk, das 1969 entwickelt wurde. Das in der modernen Version der Uhr verwendete H-31-Uhrwerk ist ein Beweis dafĂŒr, wie weit die automatische Chronographentechnologie seitdem gekommen ist. Es bietet die gleiche ZuverlĂ€ssigkeit, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die Sammler von Hamilton erwarten, mit dem zusĂ€tzlichen Vorteil, dass es sich um ein vollstĂ€ndig intern hergestelltes Uhrwerk handelt.
Die Chrono-Matic 50 Limited Edition in Blau
Hamiltons Entscheidung, eine limitierte Auflage der Chrono-Matic 50 in Blau herauszubringen, ist ein Beweis fĂŒr das Engagement der Marke, Geschichte mit zeitgenössischen Trends zu verbinden. Die Chrono-Matic 50 war schon immer in einer Vielzahl von Zifferblattfarben erhĂ€ltlich, aber die blaue Version verleiht dem Design ein neues MaĂ an Raffinesse.
Das blaue Zifferblatt ist lebendig und doch raffiniert und bietet einen auffĂ€lligen Kontrast zum EdelstahlgehĂ€use. Die satte, dunkelblaue Farbe wird durch silberne und weiĂe Akzente ergĂ€nzt, die nicht nur die Lesbarkeit verbessern, sondern der Uhr auch ein poliertes, elegantes Aussehen verleihen. Das Sonnenschliff-Finish auf dem Zifferblatt verleiht Tiefe und Struktur und fĂ€ngt das Licht auf eine Weise ein, die das Beste aus dem Design der Uhr herausholt.
Die HilfszifferblĂ€tter des Chronographen sind eine Mischung aus Silber und Blau und bleiben so mit dem Gesamtfarbschema einheitlich. Das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr ist fĂŒr den 30-Minuten-ZĂ€hler des Chronographen, wĂ€hrend das Hilfszifferblatt bei 9 Uhr als Sekundenzeiger dient. Das Datumsfenster bei 6 Uhr ist sauber eingerahmt, sodass es die klaren Linien der Uhr nicht stört.
Die blaue Version der Chrono-Matic 50 wird in limitierter Auflage veröffentlicht, von der weltweit nur 1.000 StĂŒck erhĂ€ltlich sind. Diese ExklusivitĂ€t trĂ€gt zur AttraktivitĂ€t der Uhr bei und macht sie zu einem begehrten StĂŒck fĂŒr Sammler, die limitierte Auflagen und einzigartige Veröffentlichungen schĂ€tzen. Jedes der 1.000 Exemplare ist mit einer einzigartigen Nummer auf der GehĂ€userĂŒckseite graviert, was den limitierten Charakter der Uhr noch weiter unterstreicht.
Die GehĂ€userĂŒckseite der Chrono-Matic 50 ist transparent und bietet einen klaren Blick auf das automatische Uhrwerk H-31. Der Rotor ist wunderschön mit einem Design verziert, das an die Vintage-Ăsthetik der ursprĂŒnglichen Chrono-Matic erinnert und der Geschichte der Uhr Tribut zollt. Durch den transparenten GehĂ€useboden können Sammler die Handwerkskunst des Uhrwerks bewundern und einen Blick in das mechanische Herz der Uhr werfen.
Die Uhr ist mit einem Stahlarmband ausgestattet, das eine Kombination aus gebĂŒrsteten und polierten Gliedern aufweist und sowohl Haltbarkeit als auch Komfort bietet. FĂŒr diejenigen, die einen eher lĂ€ssigen Look bevorzugen, bietet Hamilton ein blaues Lederarmband an, das perfekt zum leuchtend blauen Zifferblatt passt.
IV. Die technischen Daten
Um die Hamilton Chrono-Matic 50 Auto Chrono Limited Edition voll und ganz zu wĂŒrdigen, hier ein detaillierter Blick auf ihre technischen Daten:
GehÀusedurchmesser: 50 mm
GehĂ€usematerial: Edelstahl mit gebĂŒrsteter und polierter OberflĂ€che
Zifferblatt: Blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff und weiĂen und silbernen Akzenten
Uhrwerk: Kaliber H-31, automatisches Chronographenwerk
Gangreserve: 60 Stunden
Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
Chronographenfunktion: 30-Minuten-ZĂ€hler bei 3 Uhr, Sekundenzeiger bei 9 Uhr
Datum: Datumsfenster bei 6 Uhr
Glas: Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
GehĂ€useboden: Transparenter Saphirglasboden mit einer einzigartigen Gravur fĂŒr jedes StĂŒck
Armband: Stahlarmband oder blaues Lederarmband (austauschbar)
Die 60-Stunden-Gangreserve stellt sicher, dass die Uhr auch nach lĂ€ngerer InaktivitĂ€t prĂ€zise lĂ€uft. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist die Chrono-Matic 50 fĂŒr den Alltag geeignet, obwohl sie nicht fĂŒr Tiefseetauchen konzipiert ist. Das Saphirglas ist sowohl langlebig als auch kratzfest und sorgt dafĂŒr, dass das Zifferblatt der Uhr im Laufe der Zeit makellos bleibt.
Der Einfluss auf die Uhrenindustrie
Die Chrono-Matic 50-Serie und insbesondere diese blaue limitierte Auflage sind mehr als nur eine moderne Neuinterpretation eines Klassikers. Sie stehen fĂŒr Hamiltons Engagement, sein Erbe zu ehren und gleichzeitig neue technologische Fortschritte voranzutreiben. Durch die Verwendung des automatischen Uhrwerks H-31 hat Hamilton seine FĂ€higkeit unter Beweis gestellt, hauseigene Uhrwerke in sein Sortiment zu integrieren, und sich so weiter als wichtiger Akteur in der Welt der hochwertigen Uhren etabliert.
Die limitierte Auflage in Blau greift auch den wachsenden Trend farbiger ZifferblĂ€tter auf, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Das blaue Zifferblatt ist vielseitig und zeitlos und damit eine passende Wahl fĂŒr eine Uhr, die sowohl Vintage- als auch moderne Anziehungskraft hat. Die Veröffentlichung dieser limitierten Auflage spricht auch den wachsenden Markt fĂŒr Sammleruhren an, auf dem Seltenheit und ExklusivitĂ€t hoch geschĂ€tzt werden.
Durch die Einbeziehung von Designelementen aus den 1960er und 1970er Jahren ist es Hamilton gelungen, ein StĂŒck Uhrmachergeschichte wiederzubeleben und es zugleich fĂŒr anspruchsvolle Sammler von heute interessant zu machen. Die Chrono-Matic 50 Auto Chrono Limited Edition in Blau ist eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Innovation und spricht sowohl neue KĂ€ufer als auch erfahrene Sammler gleichermaĂen an.
Passend zum Farbschema des Zifferblatts wird der Chrono-Matic 50 mit einem blauen Lederarmband im Rallye-Stil geliefert, dessen Perforationen das orangefarbene Futter freigeben. Die Uhr ist eine limitierte Auflage von 150 StĂŒck und kostet im Einzelhandel CHF 2.495, EUR 2.620 und USD 2.545.