Prospex, King Seiko, 5 Sports und natĂŒrlich Presage ⊠Es gibt so viele verschiedene Unterkollektionen im Portfolio von Seiko, aber es ist ziemlich einfach zu verstehen, wofĂŒr die Presage-Kollektion steht: Eleganz und Klassizismus. Diese Aussage ist noch bedeutsamer, wenn es um die Presage Craftsmanship Series geht, eine Kollektion von replica Uhren, die als das Beste des japanischen Kunsthandwerks gelten. In dieser zurĂŒckhaltenden Kollektion geht es darum, Techniken wie Emaille, Urushi-Lack, Arita-Porzellan oder Shippo-Emaille in den Vordergrund zu rĂŒcken. Die neueste Veröffentlichung, die Seiko Presage SPB495, ist eine Hommage an Seikos allererste Uhr, die 1895 Timekeeper, mit ihren eleganten römischen Ziffern ĂŒber einem weiĂen Emailzifferblatt.
WĂ€hrend Kintaro Hattori bereits 1881 seine eigene Werkstatt grĂŒndete, die Uhren im Zentrum Tokios verkaufte und reparierte, wurde Seiko (damals Seikosha genannt) 1892 gegrĂŒndet, zunĂ€chst als Uhrenfabrik. Erst 1895 verlieĂ die erste Uhr die Seikosha-Fabrik, der sogenannte Timekeeper (siehe oben), eine traditionelle Taschenuhr mit weiĂem Emailzifferblatt, lĂ€nglichen römischen Ziffern und einem insgesamt klaren, funktionalen Design, das typisch fĂŒr die damalige Zeit war.
Seiko war in den letzten Jahren sehr produktiv, was die Neuauflage seiner ersten Armbanduhr angeht â der Laurel von 1913, beispielsweise mit der auf 110 Jahre limitierten SPB359 â, aber weniger mit dem Timekeeper von 1895, der dieses Jahr sein 130-jĂ€hriges JubilĂ€um feiert. Als Hommage an diesen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Marke bringt Seiko jetzt ein neues Modell der Presage Craftsmanship Series heraus, diese SPB495 mit weiĂem Emailzifferblatt und römischen Ziffern, die von der Vergangenheit inspiriert sind.
Diese neue Seiko Presage Emaille basiert auf den klassischen Codes der Kollektion und verfĂŒgt ĂŒber ein angemessen groĂes StahlgehĂ€use mit 40,2 mm Durchmesser, 12,1 mm Dicke und 48 mm LĂ€nge. Die OberflĂ€chen sind mit einer superharten Beschichtung ĂŒberzogen, die den gebĂŒrsteten und polierten OberflĂ€chen mehr Haltbarkeit verleiht. Die Uhr ist oben durch ein Saphirglas (mit innerer AR-Beschichtung) geschĂŒtzt und verfĂŒgt ĂŒber einen verschraubten, durchsichtigen GehĂ€useboden. Trotz der eleganten Ausrichtung dieses Modells betrĂ€gt die Wasserdichtigkeit komfortable 100 m.
Das Zifferblatt oder zumindest der Stil des Zifferblatts ist die wichtigste Neuheit dieser SPB495. Die Basis verwendet eine glĂ€nzende weiĂe Emailletechnik mit einem leicht vertieften zentralen Bereich, der Tiefe verleiht. Das Zifferblatt wurde vom erfahrenen Handwerker Mitsuru Yokosawa und seinem Team hergestellt, der 1971 mit der Arbeit mit Emaille begann, als er zu Fuji Porcelain Enamel Co. kam. Das Zifferblatt wird traditionell hergestellt, indem die Emailleglasur bei hoher Temperatur in einem Ofen gebrannt wird. Was diese Edition auszeichnet, sind die schwarzen, lĂ€nglichen römischen Ziffern sowie das klassische Schienendesign der Minutenskala. GeblĂ€ute Zeiger zeigen die Zeit zentral an, zusĂ€tzlich gibt es ein 24-Stunden-Hilfszifferblatt bei 6 Uhr â obwohl wir es lieber als kleinen SekundenzĂ€hler hĂ€tten.
Im GehĂ€use befindet sich das Kaliber 6R5H, ein hauseigenes Uhrwerk, das in mehreren anderen Presage-Uhren zu finden ist. Es schlĂ€gt mit einer Frequenz von 3 Hz und bietet eine solide Gangreserve von 72 Stunden. Die Uhr wird an einem schwarzen Lederarmband getragen, das mit einer DreifachschlieĂe mit Druckknopfverschluss geschlossen wird.
Die Presage Craftsmanship-Serie â eine Hommage an traditionelle japanische Techniken
Seikos Engagement fĂŒr japanisches Kunsthandwerk
In den letzten Jahren hat Seiko die Verschmelzung hochwertiger mechanischer Uhrwerke mit handwerklichen Techniken angenommen, die Japans reiches handwerkliches Erbe ehren. Dieser Ansatz ist am deutlichsten in der Presage Craftsmanship-Serie zu erkennen, die Aufmerksamkeit fĂŒr ihre einzigartigen, handgefertigten ZifferblĂ€tter erregt hat, die japanische Kunstfertigkeit verkörpern.
Japan ist fĂŒr seinen sorgfĂ€ltigen Umgang mit dem Handwerk bekannt und Seiko hat Elemente der traditionellen japanischen Kultur meisterhaft in seine Uhren integriert. Ob durch den heiklen Prozess des Auftragens von Urushi-Lack, einer Technik, die seit Tausenden von Jahren verwendet wird, oder durch die Einarbeitung von Shokunin-Emaille in die ZifferblĂ€tter, jede Uhr der Craftsmanship-Serie ist eine Hommage an Japans Kunsthandwerk.
Insbesondere die Presage-Linie dient als BrĂŒcke zwischen Seikos reichem Erbe der mechanischen Uhrmacherei und der zeitlosen Kunst japanischer Handwerkskunst. Das SPB495 mit seinem sorgfĂ€ltig gefertigten Emailzifferblatt unterstreicht diese Geschichte noch weiter und zeigt Seikos anhaltendes Engagement, die Techniken von einst zu bewahren und zu erneuern.
Die Kunst der Emailzifferblattherstellung â Traditionelles Handwerk trifft auf moderne Uhrmacherkunst
Was ist Emailzifferblattherstellung?
Email wird seit langem fĂŒr seine zarte, glĂ€nzende OberflĂ€che und seine zeitlose Eleganz geschĂ€tzt. Der Herstellungsprozess eines Emailzifferblatts ist sowohl eine Kunst als auch eine prĂ€zise Wissenschaft, die das HĂ€ndchen eines erfahrenen Handwerkers und ein tiefes VerstĂ€ndnis der einzigartigen Eigenschaften des Materials erfordert.
Emaille wird hergestellt, indem Glaspulver bei hohen Temperaturen mit einer Metallbasis verschmolzen wird. Das Ergebnis des Prozesses ist eine glatte, glasartige OberflĂ€che, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch unglaublich langlebig ist. EmailzifferblĂ€tter werden fĂŒr ihre leuchtenden Farben und ihre BestĂ€ndigkeit gegen Verblassen oder VerfĂ€rben im Laufe der Zeit geschĂ€tzt, was sie zur perfekten Wahl fĂŒr hochwertige Uhren macht.
Bei der traditionellen Emailzifferblattherstellung wird das Zifferblatt von Hand gefertigt und mehrere Male in einem Ofen gebrannt. Bei jedem Brennvorgang werden Emailleschichten aufgebaut, wobei die Handwerker jede Schicht sorgfĂ€ltig auftragen, um eine gleichmĂ€Ăige, glatte OberflĂ€che zu gewĂ€hrleisten. Das Ergebnis ist ein Zifferblatt, das sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch funktional robust ist.
FĂŒr Seiko stellt Emaille eine Verschmelzung von Kunstfertigkeit und technischer Exzellenz dar. Die Entscheidung des Unternehmens, Emaille in die Presage Craftsmanship-Serie zu integrieren, wurde von seinem Wunsch getrieben, Japans reiches Erbe an Handwerkskunst zu prĂ€sentieren und gleichzeitig die Grenzen der modernen Uhrmacherei zu erweitern.
Das Emaille-Zifferblatt des SPB495: Ein neuer Ansatz
Das Seiko Presage SPB495 fĂŒhrt ein neues Emaille-Zifferblatt in die Presage Craftsmanship-Serie ein und markiert einen wichtigen Schritt nach vorne fĂŒr Seikos Handwerker. Im Gegensatz zu anderen Emaille-ZifferblĂ€ttern mit undurchsichtigen weiĂen oder blauen HintergrĂŒnden verfĂŒgt das SPB495 ĂŒber ein tiefes, glĂ€nzendes weiĂes Emaille-Zifferblatt, das einen ruhigen, zeitlosen Look bietet, der harmonisch mit seinen anderen Designelementen harmoniert.
Das Zifferblatt wird mit einer traditionellen Technik namens âShokunin-Emailleâ hergestellt, einer Methode, die von Seiko-Handwerkern entwickelt wurde und bei der Emaille sorgfĂ€ltig geschichtet und gebrannt wird, um eine makellose, glĂ€nzende OberflĂ€che zu erzielen. Die Fertigstellung jedes Zifferblatts dauert mehrere Tage, wobei mehrere BrennvorgĂ€nge erforderlich sind, um sicherzustellen, dass das Zifferblatt seinen unverwechselbaren Glanz behĂ€lt und gleichzeitig Unvollkommenheiten vermieden werden. Die Handwerker, die die Emaille-ZifferblĂ€tter herstellen, sind hochqualifiziert und verfĂŒgen ĂŒber umfassende Kenntnisse des heiklen Prozesses, wodurch sichergestellt wird, dass jedes StĂŒck von höchster QualitĂ€t ist.
Das Emaille-Zifferblatt der SPB495 weist einen subtilen Sonnenstrahleneffekt auf, der das Licht aus verschiedenen Winkeln einfĂ€ngt und der OberflĂ€che Tiefe und Dimension verleiht. Das satte, glĂ€nzende WeiĂ des Emaille bildet einen schönen Kontrast zu den anderen Elementen der Uhr, wie den Zeigern aus blauem Stahl, den goldenen Stundenmarkierungen und der leuchtend blauen Datumsanzeige bei 3 Uhr. Diese Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Design verleiht der Uhr eine raffinierte, ausgewogene Ăsthetik, die sowohl zeitgenössisch als auch zeitlos ist.
Das Zifferblattdesign: Inspiriert von Japans natĂŒrlicher Schönheit
Das Design des Emailzifferblatts der Seiko Presage SPB495 wurde von den ruhigen, heiteren Landschaften Japans inspiriert. Die Ăsthetik der Uhr erinnert an die stille Schönheit der japanischen Natur, wobei das weiĂe Emailzifferblatt die Reinheit schneebedeckter Berge und unberĂŒhrter Winterlandschaften symbolisiert. Die Handwerker von Seiko wollten die Essenz dieser Naturwunder in einer Form einfangen, die ĂŒber die bloĂe Funktion hinausgeht, und eine Uhr schaffen, die die Harmonie der Natur widerspiegelt.
Das Sonnenstrahlenmuster auf dem Zifferblatt symbolisiert das Strahlen der Sonne, wenn sie die schneebedeckten Gipfel der japanischen Berge beleuchtet, wĂ€hrend die blauen Stahlzeiger an die kĂŒhle, frische Luft der Wintersaison erinnern. Dieses subtile und doch eindrucksvolle Design schafft eine harmonische Verbindung zwischen den Elementen und verstĂ€rkt das allgemeine GefĂŒhl von Ausgewogenheit und Schönheit der Uhr.
Das Uhrwerk â Seikos Kaliber 6R35
PrÀzision und Leistung
WĂ€hrend das Zifferblatt der SPB495 zweifellos der Star der Show ist, ist das Uhrwerk im Inneren der Uhr ebenso beeindruckend. Die Uhr wird von Seikos Kaliber 6R35 angetrieben, einem Uhrwerk, das auĂergewöhnliche Genauigkeit und ZuverlĂ€ssigkeit bietet und gleichzeitig das Engagement der Marke fĂŒr Erschwinglichkeit im Luxusuhrenmarkt aufrechterhĂ€lt.
Das Kaliber 6R35 ist ein Automatikuhrwerk mit einer Gangreserve von 72 Stunden, was eine bemerkenswerte Verbesserung gegenĂŒber dem frĂŒheren Uhrwerk 6R15 darstellt. Das Uhrwerk verfĂŒgt ĂŒber 24 Steine ââund eine Schlagfrequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde, was eine reibungslose Zeitmessung und robuste Leistung gewĂ€hrleistet.
Eines der herausragenden Merkmale des 6R35 ist seine Effizienz dank der EinfĂŒhrung eines automatischen Aufzugssystems mit zwei Sperrklinken, das die Aufzugsleistung verbessert und zur beeindruckenden Gangreserve beitrĂ€gt. Dies macht das SPB495 zu einem zuverlĂ€ssigen Begleiter, der ĂŒber lange ZeitrĂ€ume ohne Tragen weniger manuelles Aufziehen erfordert.
Ăsthetische Integration: Uhrwerk durch transparenten GehĂ€useboden sichtbar
Eines der Markenzeichen der hochwertigen Uhren von Seiko ist die Integration eines transparenten GehĂ€usebodens, der es dem TrĂ€ger ermöglicht, die komplexe Schönheit des Uhrwerks zu bewundern. Die SPB495 verfĂŒgt ĂŒber einen solchen GehĂ€useboden aus Saphirglas. Dadurch sind die komplexen Details der Uhr vollstĂ€ndig sichtbar, einschlieĂlich der sorgfĂ€ltig verzierten Schwungmasse mit dem unverwechselbaren Seiko-Emblem. Der transparente GehĂ€useboden wertet die Handwerkskunst weiter auf und verleiht ein zusĂ€tzliches MaĂ an optischer AttraktivitĂ€t fĂŒr diejenigen, die die Kunstfertigkeit hinter mechanischen Uhrwerken zu schĂ€tzen wissen.
GehĂ€use und Armband â klassisches Design trifft auf modernen Komfort
Das EdelstahlgehÀuse: Eine perfekte Balance aus Eleganz und Haltbarkeit
Die Seiko Presage SPB495 verfĂŒgt ĂŒber ein 40,5 mm groĂes EdelstahlgehĂ€use, eine GröĂe, die eine perfekte Balance zwischen PrĂ€senz und Komfort schafft. Das GehĂ€use ist auf Hochglanz poliert, mit wunderschön gebĂŒrsteten OberflĂ€chen an den Seiten, die einen raffinierten Kontrast zu den polierten Ăsen und der LĂŒnette bilden. Die GröĂe des GehĂ€uses ist ideal fĂŒr eine Vielzahl von HandgelenkgröĂen, sodass es vielseitig genug fĂŒr Freizeit- und formelle AnlĂ€sse ist.
Die Ăsen sind sanft gebogen, sodass die Uhr bequem am Handgelenk sitzt, wĂ€hrend das dĂŒnne Profil es einfach macht, sie den ganzen Tag ohne Beschwerden zu tragen. Die schmale LĂŒnette und das hochglanzpolierte GehĂ€use tragen zur insgesamt raffinierten und eleganten Ăsthetik bei, wĂ€hrend das Saphirglas das Zifferblatt vor Kratzern schĂŒtzt und die Haltbarkeit der Uhr erhöht.
Das Armband: Eine nahtlose Integration
Die SPB495 ist mit einem Edelstahlarmband ausgestattet, das das Design der Uhr ergĂ€nzt und Komfort und Stil nahtlos miteinander verbindet. Das Armband verfĂŒgt ĂŒber eine dreigliedrige Konstruktion mit abwechselnd gebĂŒrsteten und polierten OberflĂ€chen, was ihm ein modernes und doch zeitloses Aussehen verleiht. Das Armband ist so gestaltet, dass es den Konturen des GehĂ€uses entspricht, sodass die Uhr den ganzen Tag ĂŒber bequem am Handgelenk sitzt.
Die FaltschlieĂe sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit und Komfort und sorgt dafĂŒr, dass die Uhr fest an ihrem Platz bleibt, wĂ€hrend sie gleichzeitig eine einfache Anpassung an unterschiedliche HandgelenkgröĂen ermöglicht.
Die Seiko Presage Craftsmanship Series Enamel SPB495 ist als Teil der Dauerkollektion erhÀltlich und kostet 1.500 EUR.