Grand Seiko präsentierte dieses Jahr auf der Watches and Wonders eine Vielzahl von Neuheiten. Die neuen U.F.A.-Modelle sind zweifellos die wichtigsten. Ein kleines Highlight, das uns jedoch besonders in Erinnerung bleibt, ist die neue Grand Seiko „Kiri“ SBGW323. Diese Neuheit der Heritage-Kollektion kombiniert ein kompaktes 36,5-mm-Gehäuse im 44GS-Stil mit einem atemberaubend schönen violetten Zifferblatt. Hinzu kommt der attraktive Preis – und schon hat sie einiges zu bieten. Entdecken wir mehr!
Wir kommen gleich zur Sache und sprechen über das Zifferblatt der neuen Grand Seiko SBGW323. Wie bei allen Grand Seiko-Modellen stammt die Inspiration für das Zifferblatt aus der japanischen Natur. Diesmal ließen sich die Designer des Grand Seiko Studio Shizukuishi in der Präfektur Iwate von der Paulownia tomentosa inspirieren, die im Englischen als Kaiserbaum oder im Japanischen als Kiri (桐) bekannt ist. Seine Blüte ist die offizielle Blume der Präfektur Iwate, und die violette Farbe diente als Inspiration für das Zifferblatt dieser Uhr.
Die Grand Seiko SBGW323 verfügt über ein Zifferblatt mit tieferer Bedeutung.
Doch damit endet die Geschichte nicht. Auch in Japan hat der Baum eine große Bedeutung: Seine Blätter gehören seit der Herrschaft von Kaiser Go-Daigo im 14. Jahrhundert zu den Symbolen, mit denen verdiente Persönlichkeiten geehrt werden. Darüber hinaus symbolisiert das Muster aus Blättern und Blüten des Paulownia-Baums das Amt des japanischen Premierministers, wird im Siegel der japanischen Regierung für offizielle Dokumente verwendet und findet sich sogar auf der 500-Yen-Münze.
Wie bereits erwähnt, fanden die Designer von Grand Seiko die tiefere Bedeutung des Baums näher an ihrer Heimat, der Präfektur Iwate. Dieses neue Zifferblatt besticht durch seine Farbe und seine Details. Wir durften die Uhr vorab testen, und sie fiel den meisten von uns im Fratello-Büro sofort ins Auge.
Die raffinierte Textur und die faszinierende Farbe ergeben ein wunderschönes Zifferblatt. Wie viele Grand Seiko Zifferblätter verändert auch dieses seine Farbe je nach Lichteinfall. Wie Sie auf den Bildern sehen können, changiert es bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen von einem dunkleren Lila zu einem fast weißlichen Lila.
Die Grand Seiko SBGW323 verfügt über ein kleineres Gehäuse im 44GS-Stil.
Das Zifferblatt wird durch die polierten und facettierten Stundenmarkierungen in einer schwarzen Minutenanzeige, das applizierte GS-Emblem und den schwarzen Grand Seiko Schriftzug kontrastiert. Das ist alles. Das übersichtliche Design lässt die Zifferblattstruktur optimal zur Geltung kommen. Es gibt kein Datumsfenster und keinen Text in der unteren Hälfte des Zifferblatts, abgesehen von ein paar winzigen Anspielungen auf den Ursprung der Uhr und Teilen oberhalb der Minutenanzeige. Das Ergebnis ist ein wunderschön schlichtes Zifferblatt, in das ich mich sofort verliebt habe.
Das Zifferblatt sitzt in einem 36,5 mm großen 44GS-Gehäuse mit einer Höhe von 11,6 mm und einem Bandanstoß von 42,7 mm. Wie wir wissen, zeichnet sich dieses klassische, kantige Grand Seiko-Gehäuse durch eine Mischung aus gebürsteten und Zaratsu-polierten Teilen aus. Die hochglanzpolierte Lünette und die Gehäuseflanken wirken bei Tageslicht besonders schön.
Diese Uhr wird mit einem bekannten Edelstahlarmband mit Faltschließe und Druckknopfverschluss geliefert. Die Armbandglieder sind sorgfältig verarbeitet: Die gebürsteten äußeren Glieder weisen polierte Facetten auf, während die mittleren Glieder durch eine Mischung aus gebürsteten und polierten Elementen für einen besonderen optischen Akzent sorgen. Dank der Einzelkopfschrauben in den Gliedern lässt sich die Armbandgröße schnell und einfach anpassen.
Das Grand Seiko Kaliber 9S64 mit Handaufzug
Das Grand Seiko Kaliber 9S64 treibt diese Uhr an und verbirgt sich sicher hinter einem verschraubten Edelstahlboden. Das hauseigene Handaufzugswerk arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, bietet 72 Stunden Gangreserve und verfügt über eine Sekundenstoppfunktion.
Grand Seiko gibt eine Ganggenauigkeit von +5/-3 Sekunden pro Tag an, was an sich schon beeindruckend ist. Doch wie wir alle wissen, könnte das Uhrwerk noch genauer sein.
Abschließende Gedanken zur neuen Grand Seiko „Kiri“ SBGW323
Alles in allem gefällt mir die neue Grand Seiko „Kiri“ SBGW323 sehr gut. Die Uhr reiht sich in ähnlich aussehende Vorgängermodelle ein, wie die limitierte 55-Jahre-Jubiläumsedition SBGW289, die stilvollen SBGW291 und SGBW293 sowie die europäische limitierte Edition SBGW303. Daher überrascht dieses Modell vielleicht nicht so sehr mit seinen Details wie einige andere Grand Seiko-Neuerscheinungen für Watches and Wonders 2025.
Mit ihrem atemberaubenden Zifferblatt sticht die neue Grand Seiko „Kiri“ SBGW323 jedoch definitiv hervor. Wir konnten einen ersten Blick auf alle Neuheiten werfen, und diese war die erste, die ich am Handgelenk trug. Sie hat mich absolut beeindruckt.
Design-Inspiration: Die Essenz von „Kiri“
Der Begriff „Kiri“ bedeutet auf Japanisch „Nebel“ – ein passender Name für eine Uhr, die die vergängliche Schönheit nebliger Landschaften einfängt. Das Zifferblatt der SBGW323 ist in einem sanften, gedeckten Blau gehalten und erinnert an Morgennebel, der über die ruhige Landschaft Japans zieht. Dieser subtile Farbton entsteht durch ein sorgfältiges Schichtungsverfahren. Dadurch entsteht eine Tiefe und Textur, die sich je nach Lichteinfall verändert – ganz wie das Naturphänomen, das sie nachahmt.
Das minimalistische Design ist eine Anspielung auf das japanische „Ma“-Prinzip, das die Bedeutung des negativen Raums betont. Das schlichte Zifferblatt lässt die zarte Farbe und Textur in den Mittelpunkt treten und lädt den Träger ein, Ruhe in der Einfachheit zu finden.
Gehäuse und Zifferblatt: Eine Studie der Subtilität
Die SBGW323 verfügt über ein 37,3 mm großes Edelstahlgehäuse – eine Größe, die an klassische Uhrenmaße erinnert und einen bequemen Sitz für verschiedene Handgelenkgrößen bietet. Das Gehäuse wird mit der für Grand Seiko typischen Zaratsu-Technik auf Hochglanz poliert. Dadurch entstehen verzerrungsfreie Oberflächen, die das edle Erscheinungsbild der Uhr unterstreichen.
Der nebelblaue Farbton des Zifferblatts wird durch polierte, facettierte Stundenmarkierungen und Dauphine-Zeiger ergänzt, die bei jeder Bewegung das Licht einfangen. Das fehlende Datumsfenster bewahrt die Symmetrie und Reinheit des Zifferblatts und lässt das „Kiri“-Thema ununterbrochen wirken.
Uhrwerk: Der Herzschlag der Präzision
Das Herzstück der SBGW323 ist das Handaufzugskaliber 9S64, ein Uhrwerk, das für seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde bietet es eine Gangreserve von ca. 72 Stunden. Das Uhrwerk ist durch den Saphirglasboden sichtbar und offenbart die aufwendige Verarbeitung und Liebe zum Detail, für die Grand Seiko bekannt ist.
Die Entscheidung für ein Handaufzugswerk entspricht der traditionellen Ästhetik der Uhr und fördert durch das tägliche Ritual des Aufziehens eine tiefere Verbindung zwischen Träger und Uhr.
Armband und Tragekomfort: Komfort trifft Handwerkskunst
Die SBGW323 ist mit einem geschmeidigen Krokodillederarmband in einem komplementären Blauton ausgestattet, das das harmonische Gesamtbild unterstreicht. Das Armband wird mit einer Edelstahlschließe mit eingraviertem Grand Seiko Logo befestigt und sorgt so für Komfort und Sicherheit am Handgelenk.
Das dezente Gehäuse und das schlanke Profil der Uhr machen sie zum idealen Begleiter für formelle Anlässe und den Alltag. Sie verkörpert Vielseitigkeit, ohne Kompromisse bei Eleganz einzugehen.
Limitierte Edition: Ein Sammlerstück
Die „Kiri“ SBGW323 ist eine limitierte Auflage, von der weltweit nur eine begrenzte Anzahl Exemplare erhältlich ist. Diese Exklusivität trägt zu ihrem Reiz bei und macht sie zu einem begehrten Schmuckstück für Sammler und Liebhaber. Jede Uhr ist einzeln nummeriert, was ihre Einzigartigkeit und den handwerklichen Aufwand unterstreicht, der in ihre Herstellung geflossen ist.
Besonders gefreut hat mich, dass sie mit 6.000 € zu den günstigsten mechanischen Modellen von Grand Seiko zählt. Tatsächlich ist die Wirkung dieser kleineren Modelle im 44GS-Stil weit größer, als ihre Größe vermuten lässt. Neben den neuen U.F.A.-Modellen ist die neue „Kiri“ SBGW323 für mich ein echtes Grand Seiko-Highlight. Was haltet ihr davon? Schreibt es mir in die Kommentare!
Uhrenspezifikationen
MARKE
Grand Seiko
MODELL
Heritage Kollektion
REFERENZ
SBGW323
ZIFFERBLATT
Strukturiertes Hellviolett mit polierten, facettierten und applizierten Stahlindexen, Stahlzeigern und appliziertem Grand Seiko Logo
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
36,5 mm (Durchmesser) × 42,7 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 11,6 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas im Box-Stil mit Antireflexbeschichtung auf der Innenseite
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl, verschraubt
UHRWERK
Grand Seiko 9S64: Handaufzug mit Stoppfunktion, 72 Stunden Gangreserve, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz), 24 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (100 Meter)
ARMBAND
Edelstahlarmband mit Faltschließe mit Drückerverschluss
FUNKTIONEN
Nur Zeitanzeige (Stunden, Minuten und Zentralsekunde)
PREIS
6.000 €
GARANTIE
Fünf Jahre